+++ DIE AUSGABE 2018 ist ab 18. April 2018 lieferbar +++
Seenland - das Reisemagazin für die Seenplatte in Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und Berlin. Alle Infos zur Saison:
Die Ausgabe 2017 erhalten Sie unter www.ferienwissen.de
+++ DIE AUSGABE 2018 ist ab 18. April 2018 lieferbar +++
Denn davon werden Kanuten, Segler und Hausboot Fahrer auf den Gewässern von Mecklenburg und Brandenburg nahezu lückenlos begleitet. Mal sind es schilfbestandene Uferzonen und sattgrüne Hügel, mal buntblühende Wiesen und geheimnisvolle Erlenbruchwälder, die backund steuerbords vorbeiziehen. Dazu tierische Raritäten wie Fischotter, Kranich und Seeadler.
Wer es sucht, findet auch das Kontrastprogramm zur idyllischen Naturbelassenheit: In Abständen locken historische Städte, prachtvolle Schlösser und schmucke Dörfer den Bootsurlauber auf die Landseite. Der Weg zu den Sehenswürdigkeiten ist dabei kurz, denn die flächendeckende Infrastruktur reicht vom naturnahen Anleger bis hin zur modernen Marina für die Motoryacht. Ein Gefühl, das immer mitfährt, ist das Gefühl der Freiheit. Man kann spontan in einer einsamen Bucht ankern, einen Badestopp einlegen oder die Angel nach dem selbstgefangenen Abendbrot auswerfen. Auch Sackgassen gibt es kaum. Vielmehr ist Seen-Hopping angesagt – durch verbindende Flussläufe und Kanäle geht es von See zu See. Abwechslung ist also garantiert, ob nun Wochenendtrip oder mehrwöchige „Kreuzfahrt“.
Freiheit auch nicht zuletzt, weil auf den meisten Flusskilometern kein amtlicher Bootsführerschein von Nöten ist. Der Charterschein genügt als kleines, unkompliziertes Kapitänspatent und macht die Gewässer im Seenland für „jedermann“ per Hausboot erlebbar.
In 2015 kommt eine neues führerscheinfreies Revier-Highlight hinzu: Der Finowkanal wird über den Langen Trödel bei Liebenwalde an das nördliche Charterscheinrevier angeschlossen!
Eigentlich stammt Detlef Koepke aus Wolfsburg, heute lebt er im mecklenburgischen Penzlin. Sein Faible fürs Radfahren machte ihn zum Erfinder und Organisator der seit 2014 stattfindenden Mecklenburger Seen Runde, dem größten Jedermann-Radrennen der Region.
Wer sind durch das KANUextra und die 4 schönsten Kanutouren jetzt hat inspirieren lassen, den hält wohl nichts mehr daheim. Also auf ins Kanu. Auch für den Canadier ist die Paddeltechnik schnell gelernt - hier zeigen wir, wie es geht.
Lust auf Paddeln? Dann auf nach Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommerns! Wer hier mit dem Kanu unterwegs ist, wird Handy oder Smartphone schon nach den ersten Paddelschlägen links liegen lassen, wird vergessen, E-Mail zu checken oder Nachrichten zu schreiben. Denn zwischen Müritz und Scharmützelsee, zwischen Kleinseenplatte und Havelland fährt die Natur ihr entschleunigendes Unterhaltungsprogramm auf. Hier erfahren Sie, welche Touren die schönsten sind.
Neu zur Saison:
Der Hafenführer für Hausboote für Berlin und Brandenburg
Band II mit den Revieren: Spree, Dahme, Untere Havel mit Potsdam